Kategorie: Ortsvorsteher (Seite 1 von 2)

Medaille

Bürgermeister Dr. Henning Vieker hat am 4. Mai unserem Ortsvorsteher Wilfried Windhorst die Espelkamp-Medaille verliehen. Windhorst schied auf eigenen Wunsch nach vielen Jahren politischer Arbeit aus dem Rat der Stadt Espelkamp aus. Für seine Verdienste um die positive Entwicklung der Stadt erhielt er nun diese Ehrung. Für ihn rückt Sven Eckert in den Rat nach.

Saubermachaktion

Ehre wem Ehre gebührt

Auch in der Altgemeinde ist die »Aktion Saubere Landschaft« ausgeführt worden. Ortsvorsteher Wilfried Windhorst hatte zur Teilnahme aufgerufen und gut 20 Personen haben sich bei frühlingshaftem Wetter auf dem Dorfplatz in Alt-Espelkamp getroffen. Nachdem die Aktion in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen ist, war die Befürchtung groß, das sich an den Gemeindewegen viel Unrat angesammelt hat. Doch die Menge war überschaubar. Es fiel aber besonders auf, das scheinbar in der Nacht vor der Aktion an einigen Stellen bewusst Müll gelagert wurde. Ortsvorsteher Windhorst dankte nicht nur den freiwilligen Müllsammlern, sondern insbesondere auch den Fahrzeugführern, die ihre Gespanne zur Verfügung gestellt haben. Den Helfern erwartete ein Grillimbiss vor dem Dorfgemeinschaftshaus, welcher die Aktion bei interessanten Gesprächen beendete.

Teilnehmer der Aktion in Alt-Espelkamp

Aktion Saubere Landschaft

In der Altgemeinde Espelkamp wird am Samstag, 19. März, die Aktion »Saubere Landschaft« veranstaltet. Ortsvorsteher Wilfried Windhorst lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Dort erfolgt dann auch die Einteilung der Gruppen und der Start der Aktion sowie um circa 17 Uhr, der Abschluss mit einem Imbiss.

Die Dorfgemeinschaft freut sich über zahlreiche freiwillige Helfer in Alt-Espelkamp, denn in den vergangenen beiden Jahren konnte die Aktion nicht durchgeführt werden und daher hat sich viel Unrat rechts und links der Gemeindewege angesammelt. Das aufsammeln des Unrats im Dorf zielt auch auf die Verbesserung eines umweltbewussten Verhaltens ab. Weitere Informationen zum »Tag der Sauberkeit« erhaltet ihr vom Ortsvorsteher.

EN 10/21

„Nachrichten aus der Ortschaft“ in den Espelkamper Nachrichten (EN), Ausgabe Oktober 2021, Seite 4.

Volkstrauertag ’21

Sonntag, 14. November 2021

Volkstrauertag. In stillem Gedenken den gefallenen und vermissten Soldaten der Altgemeinde Espelkamp und weiterer Millionen Toten zweier Weltkriege.

+ + +

Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Ortsvorsteher Wilfried Windhorst und die Dorfgemeinschaft weisen auf die Veranstaltung zum Volkstrauertag hin. 
Die Totenehrung und Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof findet im Anschluss an den ›Bittgottesdienst für den Frieden‹ der Kirchengemeinde statt, welcher um 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus beginnt.

Die Bürgerinnen und Bürger aus der Altgemeinde sind eingeladen, am Gottesdienst und an der Gedenkfeier teilzunehmen.

DIESE GABEN ALLES HIN
FÜR DAS WOHL DER ANDERN.
1914-1918 + 1939-1945

Glasfaser für Alle!

Werbetafel von Greenfiber – Ecke B239 / Alte Waldstraße

Du bist bei der ersten Ausbauphase nicht angeschlossen worden? Das hatte seinen Grund: es war ein geförderter Glasfaser-Ausbau, d.h. die Initiative des Kreises Minden-Lübbecke bestand darin mit seinem Master-Plan durch die Firma Greenfiber nur die unterversorgten (<30 MBit/s) Haushalte anzuschließen.

Jetzt die gute Nachricht:

Die Stadtwerke Espelkamp und GREENFIBER wollen jetzt ein flächendeckendes Glasfasernetz in ganz Espelkamp verlegen! Jetzt haben alle Haushalte – auch jene in der Ortschaft Altgemeinde – die Möglichkeit sich an das schnelle, stabile und sichere Internet anschließen zu lassen…

Voraussetzung

Bis zum 10. Dezember 2021 müssen mindestens 40% der Espelkamper Haushalte den Antrag zum Glasfaseranschluss einreichen! Bis zum 10. Dezember gilt zudem für alle Espelkamper Adressen ein Baukostenzuschuss von nur 100,- Euro.

Ihr könnt euch ab dem 15. Okt. im Beratungsbüro von Greenfiber am Bahnhof Espelkamp informieren! Oder auch hier.

Greenfiber’s Förderprogramm für Vereine

Wir können Euch einen Glasfaseranschluss nur empfehlen! Ein schneller Internetanschluss an euer Haus ist Heute genauso wichtig wie ein Strom- und Wasseranschluss! Viele Haushalte in Alt-Espelkamp sind bereits durch den Masterplan des Kreises angeschlossen worden. Jetzt besteht für Alle diese Möglichkeit. Aber! Ihr müsst aktiv werden und euch bei der Firma Greenfiber melden! Ihr seid noch unsicher? Sprecht doch mal mit dem Nachbarn, denn viele profitieren bereits vom glasfaser-schnellen Internet. Auch die interaktive Kommunikation mit der Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp kann sich durch diesen Glasfaserausbau verbessern. 😉 UND, wenn ihr beim Antrag in der Kopfzeile des Formulars die VP-Nummer „3540“ angebt, dann unterstützt ihr bzw. Greenfiber die Dorfgemeinschaft mit 20 Euro für die Vereinskasse

Das Espelkamper Netz-Upgrade – den Antrag zum Glasfaseranschluss bis zum 10. Dezember ausfüllen!

Friedhofskonzept

Vorstellung in der Altgemeinde

Das von der Stadtverwaltung Espelkamp beauftragte und durch das Landschaftsbüro Planrat aus Kassel erstellte Friedhofsentwicklungskonzept wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu sind alle Bürger:innen eingeladen.

Für den Friedhof in der Altgemeinde erfolgt die Vorstellung des Friedhofsentwicklungskonzepts am Dienstag, 7. September, um 15.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Zu Beginn ist eine kurze gemeinsame Begehung des Friedhofs angedacht.

Die Stadt weist daraufhin, dass unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnung die 3G-Regel bei der Veranstaltung gilt – das heißt nur geimpfte, genesene und negativ getestete Personen können teilnehmen. Die entsprechenden Nachweise sind beim Einlass vorzuzeigen. Innerhalb der Räumlichkeit gilt Maskenpflicht.

Friedhofsgelände in Alt-Espelkamp

Förderbewilligung

DGAA-E profitiert vom Landesprogramm »Neustart miteinander«

Landesprogramm zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen: Neustart miteinander – © MHKBG 2021

Unser »Grillabend für Daheimgebliebene« wurde von der Bezirksregierung Detmold als Förderfähige Maßnahme im Sinne des Landesprogramm ›Neustart miteinander‹ bescheinigt.

Beim Grillabend der Dorfgemeinschaft sind alle Alt-Espelkamper, auch Ehemalige, herzlich willkommen. Dieser Abend gilt der Pflege der dörflichen Gemeinschaft.  Denn auch Personen, die keine Mitgliedschaft in den hiesigen Vereinen und Gruppen haben, finden sich auf dem Dorfplatz der Altgemeinde Espelkamp ein. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus werden bei Grillgut und Getränken einige gesellige Stunden verbracht. 

2021 diente diese Veranstaltung, nach 18 Monaten der Pandemie, in unserem Dorf Alt-Espelkamp als ein „Neustart miteinander“.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat – nach Auftrag durch den Landtag Nordrhein-Westfalen – ein Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Die Organisation und Durchführung einer ehrenamtlich getragenen öffentlichen Veranstaltung im Jahr 2021, die das Gemeinwesen stärkt, kann mit einem einmaligen Zuschuss […] unterstützt werden.

MHKGB NRW

Mängelmelder

Stadtverwaltung richtet Meldeformular ein

Der neue Mängelmelder ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Hinweise zu Mängeln in Espelkamp und den Ortschaften schnell und unkompliziert der Stadt Espelkamp mitzuteilen.

Dabei kann es sich beispielsweise um wilde Müllkippen, Schäden an Straßen, defekte Beleuchtung oder das Auffinden von Nestern des Eichenprozessionsspinners handeln.

Die Hinweise werden intern an die jeweiligen Fachbereiche weitergeleitet, die sich dann um das Anliegen kümmern. Der Bürger bekommt per E-Mail und in der Anwendung automatisch Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand sowie eine Abschlussmeldung, wenn der Mangel behoben worden ist.

Nutzen Sie den neuen Mängelmelder, um Espelkamp noch schöner und lebenswerter zu machen.

Saubere Landschaft

Die Aktion fällt 2021 aus!!!

Die traditionelle Aktion »Saubere Landschaft« fällt wegen der Aktuellen Lage auch im Jahr 2021 aus. Das teilen die Stadt Espelkamp und seine Ortsvorsteher mit!

Müll auch ohne Aktion sammeln! Die Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp freut sich aber über jeden Dorfbewohner, der mit einem wachsamen Auge durch die Altgemeinde geht, ob beim Spaziergang mit dem Hund oder bei einer Radtour, und nicht davor zurückschreckt, den unsachgemäß herumliegenden Unrat links und rechts der Gemeindewege bzw. vor seinem Grundstück über seinen Hausmüll zu entsorgen. Größere Mengen können auch beim Bürgerbüro der Stadt gemeldet werden. Dieser wird dann vom Bauhof eingesammelt.

Wir freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder Alle gemeinsam vom Dorfplatz ausgehend bei der Aktion, die Gemeindewege in unserem schönen Alt-Espelkamp vom Unrat befreien können. Und damit einen Teil zum Umwelt- und Naturschutz in der Stadt Espelkamp beitragen werden.

« Ältere Beiträge