Kategorie: Verein (Seite 3 von 6)

Förderbewilligung

DGAA-E profitiert vom Landesprogramm »Neustart miteinander«

Landesprogramm zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen: Neustart miteinander – © MHKBG 2021

Unser »Grillabend für Daheimgebliebene« wurde von der Bezirksregierung Detmold als Förderfähige Maßnahme im Sinne des Landesprogramm ›Neustart miteinander‹ bescheinigt.

Beim Grillabend der Dorfgemeinschaft sind alle Alt-Espelkamper, auch Ehemalige, herzlich willkommen. Dieser Abend gilt der Pflege der dörflichen Gemeinschaft.  Denn auch Personen, die keine Mitgliedschaft in den hiesigen Vereinen und Gruppen haben, finden sich auf dem Dorfplatz der Altgemeinde Espelkamp ein. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus werden bei Grillgut und Getränken einige gesellige Stunden verbracht. 

2021 diente diese Veranstaltung, nach 18 Monaten der Pandemie, in unserem Dorf Alt-Espelkamp als ein „Neustart miteinander“.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat – nach Auftrag durch den Landtag Nordrhein-Westfalen – ein Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Die Organisation und Durchführung einer ehrenamtlich getragenen öffentlichen Veranstaltung im Jahr 2021, die das Gemeinwesen stärkt, kann mit einem einmaligen Zuschuss […] unterstützt werden.

MHKGB NRW

Arbeitseinsatz

Die Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp bittet die Vereinsmitglieder und interessierte Dorfbewohner am Samstag, den 21. August, ab 9 Uhr beim Arbeitseinsatz auf dem Dorfplatz dabei zu sein.

Wir möchten gemeinsam den Dorfplatz von Unkraut und Unrat befreien, sowie die Hecken schneiden. Falls vorhanden, sind eigene Arbeitsgeräte wie Heckenschere, Laubrechen, Schiebkarre, Besen und ähnliches mitzubringen. 

Auch hier gilt wie immer: Viele Hände, schnelles Ende! Zum Abschluss ist für eine Verpflegung gesorgt und Erfrischungsgetränke stehen auch zur Verfügung. 

Natürlich findet dieser Arbeitseinsatz unter den bekannten Abstands- und Hygienevorschriften statt. Auf dem großen Dorfplatz-Areal findet jeder Teilnehmer an der frischen Luft seine eigenen Quadratmeter, um den Dorfplatz wieder vorzeigbar zu machen.

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft freut sich über viele aktive Helfer!

Grillabend 2021

Die Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« lädt diesen Sommer wieder zum Grillabend am Dorfgemeinschaftshaus ein. Termin ist am Freitag, 6 August 2021. Beginn der Veranstaltung ist ab 18 Uhr. Der Grillabend steht unter dem Motto: „Ein Abend für die Daheimgebliebenen“. Wir möchten bei Essen und Getränken ein paar gesellige Stunden verbringen. Alle Alt-Espelkamper, auch Ehemalige, sind dazu willkommen. Mit einer kleinen üblichen Umlage muss gerechnet werden.

Regional Forum 2021

Der Kreis Minden-Lübbecke lädt gemeinsam mit dem Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. zum Regional-Forum 2021 mit der Verleihung der vom Kreis ausgelobten Preise „Dörfer mit Ideen!“ und „Heimat-Preis „Minden-Lübbecke“ am Mittwoch, 30.06.2021 auf der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica ein. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmt bitte dem folgenden Einladungsflyer des BlR:

Das Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. informiert vor Ort zu Fördermöglichkeiten der ländlichen Entwicklung und stellt die laufenden VITAL.NRW-Projekte im Kreisgebiet vor.

Bis zum angekündigten Termin stehen alle Wettbewerbsbeiträge zu „Heimat-Preis ›Minden-Lübbecke‹“ und „Dörfer mit Ideen!“  auch auf den Seiten des Vereins zur Verfügung.

Ostern 2021

Die »Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp« wünscht seinen Mitgliedern und den Bewohnern der Espelkamper Ortschaft Altgemeinde ein Frohes Osterfest!

Mitgliederversammlung

Am 28. Februar 2020 konnten wir, kurz vor Beginn der Pandemie, die bis dato letzte Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp durchführen.

Nach § 11 unserer Vereinssatzung findet eine ordentliche Mit­gliederversammlung im ersten Quartal eines jeden Geschäftsjahres statt. (§ 2: Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr).

Aufgrund der anhaltenden Verordnungen von Landesregierung und Kreis Mi-Lü bezgl. der Corona Pandemie, ist eine JHV als Präsenzveranstaltung zur Zeit kaum durchführbar. 

Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie i.V.m. §§ 5, 7 des Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (GesRuaCOVBekG), erlaubt es uns, dass der aktuelle Vorstand vorerst weiterhin handlungsfähig bleibt. 

Wann und in welcher Form die Jahreshauptversammlung 2021 abgehalten werden kann, hängt vom weiteren Verlauf der Corona Pandemie ab. Wir werden unseren Mitgliedern einen neuen Termin für die JHV umgehend mitteilen. Bis dahin bittet der Vorstand von »Aktives Alt-Espelkamp« um Verständnis und Geduld!

Ideenreichtum

Dörfer mit Ideen | Heimat-Preis | UDHZ

Frage an die Mitglieder: Ideen? Meldet Euch beim Vorstand!

Der Kreis Minden-Lübbecke lobt mit Unterstützung des Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e. V. im Jahr 2021 wieder folgende Wettbewerbe für Projekte und Maßnahmen der ländlichen Entwicklung aus:

„Dörfer mit Ideen!“

Zukunftsorientierte und beispielhafte Projektideen für Dörfer und den ländlichen Raum, die noch nicht umgesetzt sind (Konzepte, Projektideen, etc.). Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.000 Euro.

„Heimat-Preis ›Minden-Lübbecke‹“

Bereits realisierte Maßnahmen für eine zukunftsorientierte und beispielhafte Entwicklung der Dörfer und des ländlichen Raums. Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.

Prämierung von Projekten in folgenden Themenbereichen:

Mobilität (z.B. Dorf-Auto, Mitfahrerbank), Digitale Versorgung (z.B. Dorf-App, Social-Media), Intelligente Gebäude (z.B. Mehrgenerations-Wohnen, Smart-Home), Querschnittsthemen (z.B. Jugend, Umwelt, usw.)

Voraussetzung: Sie wirken nachhaltig im ländlichen Raum, schaffen Neues, sind innovativ und arbeiten gemeinwohlorientiert. 

Ein kontinuierlich wachsender Projektpool zeigt beispielhafte Projekte, Ideen und Konzepte für eine zukunftsorientiere Entwicklung der Dörfer und des ländlichen Raumes und regt zum Austausch an.

Die Ausstellung der Beiträge erfolgt wieder auf dem Regional-Forum mit Impulsvorträgen, Gesprächsrunden etc. am Mittwoch, 30. Juni 2021 von 17:00 – 20:30 Uhr auf der Goethe-Freilichtbühne in Porta Westfalica. Mit Prämierung der eingereichten Beiträge durch eine fachkundige Jury.

Das Regional-Forum richtet sich an aktive und engagierte Menschen aus dem ländlichen Raum, die für ihr Dorf zukunftsorientierte Ideen und Projekte entwickeln und auf den Weg bringen möchten.

Weitere Infos (Bewerbungs-Formular, Bewertungskriterien, Bewerbungsfristen etc.) finden Sie auf der Seite des BlR e. V.

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Förderung einer zukunftsorientierten Entwicklung der Dörfer. Dabei geht es um Konzepte für die Zukunft Ihres Dorfes. Mit dem Besuch der Bewertungs-Kommission wird ein umfangreiches Beratungsangebot geboten, um Sie bei der Umsetzung dieser Konzepte zu unterstützen. Infos UDHZ beim Kreis.

Adventszeit

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« wünscht den Mitgliedern des Vereins und allen anderen Dorfbewohnern aus Alt-Espelkamp eine schöne Adventszeit und ein Frohes Weihnachtsfest 2022!

Das DGH im Winterkleid
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »