Die Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp bittet die Vereinsmitglieder und interessierte Dorfbewohner am Samstag, den 21. August, ab 9 Uhr beim Arbeitseinsatz auf dem Dorfplatz dabei zu sein.
Wir möchten gemeinsam den Dorfplatz von Unkraut und Unrat befreien, sowie die Hecken schneiden. Falls vorhanden, sind eigene Arbeitsgeräte wie Heckenschere, Laubrechen, Schiebkarre, Besen und ähnliches mitzubringen.
Auch hier gilt wie immer: Viele Hände, schnelles Ende! Zum Abschluss ist für eine Verpflegung gesorgt und Erfrischungsgetränke stehen auch zur Verfügung.
Natürlich findet dieser Arbeitseinsatz unter den bekannten Abstands- und Hygienevorschriften statt. Auf dem großen Dorfplatz-Areal findet jeder Teilnehmer an der frischen Luft seine eigenen Quadratmeter, um den Dorfplatz wieder vorzeigbar zu machen.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft freut sich über viele aktive Helfer!
Die Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« lädt diesen Sommer wieder zum Grillabend am Dorfgemeinschaftshaus ein. Termin ist am Freitag, 6 August 2021. Beginn der Veranstaltung ist ab 18 Uhr. Der Grillabend steht unter dem Motto: „Ein Abend für die Daheimgebliebenen“. Wir möchten bei Essen und Getränken ein paar gesellige Stunden verbringen. Alle Alt-Espelkamper, auch Ehemalige, sind dazu willkommen. Mit einer kleinen üblichen Umlage muss gerechnet werden.
Auch im Jahr 2021 kann pandemiebedingt das örtliche Schützenfest an Pfingsten nicht stattfinden! Eine aktuelle Mitteilung des Schützenvereinvorstand findet ihr HIER.
Am 28. Februar 2020 konnten wir, kurz vor Beginn der Pandemie, die bis dato letzte Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp durchführen.
Nach § 11 unserer Vereinssatzung findet eine ordentliche Mitgliederversammlung im ersten Quartal eines jeden Geschäftsjahres statt. (§ 2: Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr).
Aufgrund der anhaltenden Verordnungen von Landesregierung und Kreis Mi-Lü bezgl. der Corona Pandemie, ist eine JHV als Präsenzveranstaltung zur Zeit kaum durchführbar.
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie i.V.m. §§ 5, 7 des Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (GesRuaCOVBekG), erlaubt es uns, dass der aktuelle Vorstand vorerst weiterhin handlungsfähig bleibt.
Wann und in welcher Form die Jahreshauptversammlung 2021 abgehalten werden kann, hängt vom weiteren Verlauf der Corona Pandemie ab. Wir werden unseren Mitgliedern einen neuen Termin für die JHV umgehend mitteilen. Bis dahin bittet der Vorstand von »Aktives Alt-Espelkamp« um Verständnis und Geduld!
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« wünscht den Mitgliedern des Vereins und allen anderen Dorfbewohnern aus Alt-Espelkamp eine schöne Adventszeit und ein Frohes Weihnachtsfest 2022!
Vereinsgemeinschaft: Mitgliederversammlungen in Alt-Espelkamp aufgeschoben
Sobald die besinnliche Adventszeit mit dem Höhepunkt der Weihnachtsfeiertage gelaufen ist und auch der Jahreswechsel vor der Tür steht, findet normalerweise die Zeit der vielen Jahreshauptversammlungen statt. Und in einem Dorf, wie der Altgemeinde Espelkamp, sind mit seinen zahlreichen Vereinen und Gruppen einige Zusammenkünfte zu organisieren. So gibt es kaum ein Wochenende in den nächsten Monaten, an dem keine JHV im Kalender der Dorfgemeinschaft vorgesehen wäre. Viele Dorfbewohner*innen, auch Leute von außerhalb, haben Mitgliedschaften in mehreren der örtlichen Vereine und Gruppen und nehmen aktiv am Vereinsleben teil.
Dieses aktive Vereinsleben war im Jahr 2020 leider nicht durchführbar. Seit Mitte März fand nicht eine der vielen angekündigten Veranstaltungen im Dorfkalender der Altgemeinde statt. Die Corona-Pandemie ließ es nicht zu!
Auch im Jahr 2021 müssen wir noch eine Zeit lang mit der aktuellen Situation und seinen Einschränkungen leben. Die Dorfgemeinschaft Alt-Espelkamp teilt deshalb jetzt bereits mit, dass die Jahreshauptversammlungen der Vereine an ihren traditionellen Terminen nicht durchführbar sind und hiermit abgesagt werden müssen. Wann und in welcher Form die Versammlungen nachgeholt werden könnten, werde von der Situation im Frühjahr abhängen. Dann werden die Vereine und Gruppen ihre Mitglieder sofort benachrichtigen. Bis dahin bitten alle Vereinsvorstände um Verständnis und Geduld!
Dorfgemeinschaft sagt Versammlungen für die nächste Zeit ab – Situation im Frühjahr ist entscheidend!
Ortsvorsteher Wilfried Windhorst bedankt sich bei den Verantwortlichen in den verschiedenen Vereinen und Gruppen in der Altgemeinde. „Alle haben sofort reagiert, als sich die Pandemie in unserer Region ausgebreitet hat, und ihr Vereinsleben anhand der Allgemeinverfügungen der Stadt Espelkamp und der Landesregierung NRW angepasst. Das deutet auf eine gute Zusammenarbeit mit kurzen Wegen untereinander hin.“ Die Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp hatte jederzeit ein offenes Ohr für Fragen gehabt. „Das sei allerdings nicht oft benötigt worden, denn die Mitgliedsvereine werden von Ehrenamtlichen mit teils sehr langer Vorstandstätigkeit geleitet.“, so Margret Möller, die Vorsitzende von Aktives Alt-Espelkamp. Für das umsichtige Verhalten im Dorf bedankt auch sie sich herzlich bei allen Akteuren.
Die Dorfgemeinschaft wünscht allen Menschen in Alt-Espelkamp, Nachbarn sowie Freunden und Bekannten eine ruhige Weihnachtszeit, einen schönen Jahreswechsel und vor allem viel Gesundheit. Den Betroffenen und Erkrankten übermitteln wir die besten Genesungswünsche.
Folgende Vereine und Gruppen sind an dieser Mitteilung beteiligt: Tura Espelkamp, Schützenverein, Eskari, Gemütlichkeit, Radsportverein, Aktives Alt-Espelkamp, Laienspielgruppe, Ldw. Ortsverband Rahden/Alt-Espelkamp, Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Jägerschaft, Landfrauen und die Jagdgenossenschaft Espelkamp.
Nach der Pandemie soll auch in Alt-Espelkamp wieder was geh’n! Bis dahin bitten alle Vereinsvorstände um Verständnis und Geduld!
Der Verein »Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp« feiert Heute seinen 10. Vereinsgeburtstag. Am 24. November 2010 wurde unser Verein im Dorfgemeinschaftshaus in Alt-Espelkamp gegründet.
Die eigentliche Dorfgemeinschaft war bereits seit der 750-Jahr-Feier „Von Aspelecampe bis Espelkamp“ im Jahre 1979 für das Dorf tätig. Die Initiatoren hatten seit dieser Zeit die Interessen der Alt-Espelkamper und der ortsansässigen Vereine erfolgreich zusammengeführt. Es wurden in den 80er und 90er Jahren viele Dorffeste gefeiert und 1997/98 wurde aus der alten Schule das Dorfgemeinschaftshaus hergerichtet und als deren Träger der sogenannte »DG-Ausschuss« bestimmt.
Nachdem im Frühjahr 2010 der neugestaltete Dorfplatz eingeweiht worden war, kam der Wunsch auf, sich als Dorfgemeinschaft zu konstituieren und somit einen Verein zu gründen, der dann das Dorfgemeinschaftshaus – als Partner der Stadt Espelkamp – bewirtschaften kann. Ziel war dabei die örtlichen Vereine zu unterstützen sowie die dörflichen Aktivitäten zu steigern. Das DGH und der Dorfplatz sollten mit noch mehr Leben gefüllt werden und die Bürger und Vereine in der Altgemeinde weiter zusammenwachsen.
Seit der Vereinsgründung im Jahr 2010 haben die Vorsitzenden Reinhard Rödenbeck (2010-2017) und Margret Möller (2018-Heute) zusammen mit dem jeweiligen Vorstandsteam die Arbeit dieser Dorfgemeinschaft als Dachverein der örtlichen Vereine fortgesetzt.