Die Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp lädt auch dieses Jahr wieder alle Alt-Espelkamper*innen – auch ehemalige – zum „Grillabend für die Daheimgebliebenen“ ein. Am Freitag, 05. August 2022, möchten wir ab 18.00 Uhr ein paar gesellige Stunden bei Essen und Getränken auf dem Dorfplatz am Dorfgemeinschaftshaus verbringen.
Ein neues Kapitel in der Dorfgemeinschaft von Alt-Espelkamp ist aufgeschlagen worden.
Margret Möller gibt den Vorsitz im Dachverein der Ortschaft ab und macht den Weg für die jüngere Generation frei.
Die Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« hat am 10. Juni 2022 seine JHV durchgeführt. Nach zwei Jahren hatten sich die Mitglieder in der Dorfgemeinschaft wieder in einer offiziellen Hauptversammlung zusammengefunden – die Noch-Vorsitzende Margret Möller freute sich über ein gut besuchtes Dorfgemeinschaftshaus.
Die 1. Vorsitzende konnte den Anwesenden angesichts der Corona-Pandemie und seinen Regelungen nicht allzu viel berichten. Dennoch habe der Verein auch in den vergangenen beiden Jahren seine Aufgaben satzungsgemäß erfüllt. Es konnte mit Abstand zueinander beide Male der Dorfplatz gesäubert und die Hecken geschnitten werden. Zudem blieb die Geselligkeit nicht vollends auf der Strecke und zwei gutbesuchte Dorfgrillabende wurden veranstaltet. Auch kleinere Aktionen konnten initiiert werden. „Nur das geplante kleine Dorffest musste pandemiebedingt abgesagt werden“, so Möller. Zum Ende des Geschäftsberichts bedankte sich Margret Möller bei allen Vereinsvorsitzenden und Gruppensprechern für die konstruktiven Gespräche und die gute Zusammenarbeit, die im Sinne der Dorfgemeinschaft auch wieder in den zurückliegenden zwei Jahren stattgefunden hätten.
Bei den umfangreichen Vorstandswahlen hatte der Wahlleiter Reinhard Rödenbeck einiges zu tun. Nachdem die Wahlvorschläge der Versammlung erläutert wurden, kam es mit der Wahl zu folgenden Veränderungen im Vorstand: Margret Möller gibt den Vorsitz nach zwei Amtszeiten wieder ab und machte damit den Weg für eine jüngere Generation mit neuen Ideen frei. Sie bleibt mit ihrer Erfahrung aber als Beisitzerin dem Vorstand erhalten. Zu Möllers Nachfolgerin wählte die Versammlung Melanie Detering-Vehlber. Der langjährige Schriftführer Axel Schwarze stand für eine Wiederwahl ebenfalls nicht zur Verfügung genauso wie Beisitzer Karl-Heinz Podhajsky. Als neue Schriftführerin wurde Natalie Bösch gewählt. Einen turnusgemäßen Wechsel gab es beim Beisitzer der Vereine, Michael Hoischen vom Schützenverein folgt auf Natalie Bösch von den Landfrauen. Weiterhin wurden Hartmut Rüter als stellvertretender Vorsitzender, Wilfried Windhorst als Kassierer sowie Anita Kästner als Beisitzerin in ihren Vorstandspositionen bestätigt.
Anschließend verabschiedete der 2. Vorsitzende Hartmut Rüter die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder jeweils mit einem Präsent und bedankte sich für ihren Einsatz in der Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp.
Zum Schluss wurde auf den nächsten Termin hingewiesen, der „Dorfgrillabend für die Daheimgebliebenen“ am Freitag, den 5. August. Die neu gewählte Vorsitzende Melanie Detering-Vehlber bedankte sich zudem für das ihr entgegengebrachte Vertrauen bei allen aktiven Vereinsmitgliedern. Sie blickt zusammen mit dem neugewählten Vorstand positiv in die Zukunft, wobei sie neue Ideen und Veränderungen ankündigte.
Neugewählter Vorstand 2022/2023 der Dorfgemeinschaft. (Auf dem Foto v.l.n.r.: Beisitzerin Margret Möller, Schriftführerin Natalie Bösch, Beisitzerin Anita Kästner, 2. Vorsitzender Hartmut Rüter, 1. Vorsitzende Melanie Detering-Vehlber, Kassierer Wilfried Windhorst. Es fehlt Ortsheimatpfleger Jürgen Heimsath und der Beisitzer der Vereine Michael Hoischen)
Ehemalige und Neue Vorsitzende bei der Übergabe der Amtsgeschäfte.
Verabschieden sich aus dem Vorstand mit einem Lächeln: Karl-Heinz Podhajsky (Beisitzer), Margret Möller (1. Vorsitzende), und Axel Schwarze (Schriftführer).
Die Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« lädt ihre Mitglieder für Freitag, 10. Juni, zur Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus in der Altgemeinde ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Berichte, umfangreiche Vorstandswahlen und eine Vorschau auf die kommenden Termine. Zum Abschluss wird noch ein Imbiss gereicht. Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder.
Bürgermeister Dr. Henning Vieker hat am 4. Mai unserem Ortsvorsteher Wilfried Windhorst die Espelkamp-Medaille verliehen. Windhorst schied auf eigenen Wunsch nach vielen Jahren politischer Arbeit aus dem Rat der Stadt Espelkamp aus. Für seine Verdienste um die positive Entwicklung der Stadt erhielt er nun diese Ehrung. Für ihn rückt Sven Eckert in den Rat nach.
Regional Forum, Dörfer mit Ideen und Heimatpreis Mi-Lü
Der Kreis Minden-Lübbecke lädt gemeinsam mit dem Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. zum Regional-Forum 2022 mit der Ausstellung der Beiträge für die ausgelobten Preise „Dörfer mit Ideen!“ und „Heimat-Preis „Minden-Lübbecke“ am Samstag,20.08.2022 an der Grundschule Bad Holzhausen ein. Weitere Informationen zum Programm entnehmt bitte dem folgenden Einladungsflyer des BlR:
Das Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. informiert vor Ort zu Fördermöglichkeiten der ländlichen Entwicklung und stellt die laufenden VITAL.NRW-Projekte im Kreisgebiet vor.
Nähere Informationen zu den beiden Wettbewerben „Dörfer mit Ideen“ und „Heimatpreis Mi-Lü“ könnt ihr den folgenden Einladungsflyern entnehmen oder finden sich auch zusammen mit den (Bewerbungs-Formular, Bewertungskriterien, und den Beiträgen aus den Jahren 2019 – 2021 unter folgendem Link.
Alle genannten Informationen findet ihr auch auf der Internetseite des Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V.. Dort könnt ihr euch umfangreicher zu all diesen Themen informieren!
Veranstaltungsorganisation : Leitfaden für Vereine
Die Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« informiert seine Mitgliedsvereine- und gruppen über den Leitfaden für Vereine:
Der Leitfaden des MHKBG Land NRW soll bei den häufigsten und wichtigsten Fragen , die sich bei der Organisation von Veranstaltungen stellen, helfen und ein Stück weit durch den „Vorschriften-Dschungel“ lotsen.